Ich liebe Sprache(n), und ich liebe den Spracherwerb. Nicht ohne Grund lerne ich Niederländisch und Polnisch, wobei Niederländisch eine echte Erholung gegenüber dem Erwerb der polnischen Sprache ist.
Leider pausiert der Niederländischkurs derzeit, was immerhin den Vorteil hat, dass ich Sprit spare und nicht jeden Mittwoch nach M. fahren muss. Und peu à peu wiederhole ich nun alle Lektionen, bis – hoffentlich! – im VHS-Wintersemester der Kurs fortgesetzt werden kann.
Mit Polnisch, das ich mit einem kostenlosen Online-Dienst lerne – ein Tipp meiner ehemaligen „Elevin“ Marta, die aus Polen stammt -, ist es so eine Sache. Ich verfolge das Ziel beharrlich, aber Polnisch ist eine slawische Sprache mit ganz eigenen und eigentümlichen sprachlichen Konstrukten – zumindest für Menschen, denen slawische Sprachen völlig fremd sind -, und ich habe jedes Mal nach einer Lerneinheit das Gefühl, meine Zunge führe ein Eigenleben bzw. es sei ein Knoten darin. Es ist nicht leicht, und ich musste zu meiner Überraschung feststellen, dass der Niederländischkurs offenbar nicht nur erholsam sei, sondern auch dazu ansporne, auch hinsichtlich der polnischen Sprache, ganz privat und ohne Kurs zu lernen begonnen, stets weiterzumachen.
Nun stand ich vor einem Problem, als der NL-Kurs zum Pausieren verdonnert war, so komisch das klingen mag. Doch die Lösung des Problems lag so nahe! 😉
Vor einigen Tagen hörte ich durch Zufall ein uraltes Lied – ein spanisches. Irgendwann in den 80ern hatte ich es erstmalig gehört und sofort geliebt. Zumindest die Melodie – den Text verstand ich ja nicht. Und so googelte ich den Text, fand, dass das im Grunde gar nicht so schwer sein könne, wenn man nicht nur Latein – wenn auch ungern – und Französisch in der Schule hatte. Und überdies noch Kenntnisse in Italienisch.
Und ich beschloss – mich zu verzetteln, gehört zu meinen Schwächen -, bei dem Online-Dienst auch noch einen Kurs in Spanisch zu belegen.
Gedacht – getan! Und ich bin begeistert! Ich bin seit einigen Tagen schon relativ weit gediehen.
Und konnte sogar zwei Lektionen überspringen, obwohl ich Spanisch weder in der Schule, noch sonstwo gelernt habe.
Dabei hatte ich vor -zig Jahren beim Urlaub in der DomRep schon einige Erfolgserlebnisse bei Einheimischen gehabt, denen ich die wenigen spanischen Brocken, die ich mir angeeignet hatte, um die Ohren haute. Mehrfach wurde ich, die zuvor mehr oder minder flüssig artikulierte Sätze auf Spanisch (alle auswendiggelernt oder durch die anderen romanischen Sprachen, mit denen ich bis dato zu tun gehabt hatte, hergeleitet) geäußert hatte, auf Spanisch gefragt, ob ich Spanisch spräche, was ich auch verstand. Meine Antwort darauf stets ein entschlossenes: „No!“ Und dabei hob ich lächelnd meine Schultern, woraufhin mich das jeweilige hispanophone Gegenüber sicherlich stets für geisteskrank erklärte, denn zuvor war ich ja in der Lage gewesen, mich auf Spanisch zu artikulieren, da das Gegenüber kein Englisch sprach, was mir lieber gewesen wäre. Und sogar die Frage, ob ich Spanisch spräche, verstand ich und konnte sogar energisch in der Amts- und Landessprache antworten! 😉
Blöd ist, wenn man zuvor schon in Ansätzen Italienisch gelernt hat. Zwar gibt es Überschneidungen in beiden Sprachen, und Ja bzw. Nein sind quasi identisch. 😉 Auch sind diverse Begriffe ähnlich. Leider nicht alle, und so fragte ich beim Frühstück die ausschließlich hispanophone Bedienung mittels eines auswendiggelernten Satzes, ob sie mir noch „burro“ bringen könne. Sie starrte mich an, als hätte ich von ihr verlangt, sich sofort bis auf die Socken auszuziehen, und sie vermittelte sowohl mit Sprache, als auch Mimik und Gestik, dass mein Begehr sie vor Probleme stelle. Genauer: Sie sah mich an, als wäre ich wahnsinnig.
Zum Glück fiel der Groschen bei mir: Burro gibt es in beiden Sprachen. Im Italienischen bedeutet es Butter, und das war das, worum ich die Bedienung gebeten hatte. Im Spanischen bedeutet „burro“ etwas anderes, und mir schwante, warum die Bedienung so entgeistert dreinblickte: Was will man beim Frühstück auch mit einem Esel? 😉 Und so stammelte ich, dass ich noch ein wenig mantequilla brauchte, nachdem mir das Wort wieder eingefallen war. Nix burro! Und dazu lachte ich verlegen. Ich bekam die Butter dann auch und erklärte mit Händen, Füßen und Verzweiflung, dass ich mit der italienischen Sprache ins Gehege gekommen sei. Die Bedienung lachte und gestikulierte, sie habe verstanden. Und fortan, wenn sie Dienst hatte und wir beim Frühstück saßen, kam sie manchmal, wenn sie mitbekam, uns war die Butter ausgegangen, mit einer Extraportion Butter, lachte und rief: „Burro!“ Dabei strich sie mir über die Schulter. Ich lachte dann auch immer, bedankte mich und kniff ihr ein Auge zu, kann jedoch nur den Tipp geben: Italienisch und Spanisch besser nicht parallel erlernen. Manches kann verwirren. 😉
Wie auch immer: Seit einigen Tagen lerne ich Spanisch und kann nur sagen, dass ich seither auch mit dem Polnischen wieder weiterkomme. 😉 Nur geht es mit dem Spanischen irgendwie schneller, und mir kommt es auch etwas einfacher vor als Italienisch. Ich kann mich natürlich irren. Einfacher als Polnisch ist es allemal – zumindest für mich. 😉
Und morgen kommt les drie dran, die ich wiederhole, und das in der Hoffnung, dass der NL-Kurs im kommenden VHS-Semester wieder stattfinde.
Wenn es so weitergeht, bin ich bald das, was man polyglott nennt, zumindest in Ansätzen. Aber polyglott ist ein aus dem Griechischen stammendes Wort … Griechisch will ich aber nicht lernen. Dazu fehlt mir irgendwie der Draht, was aber nicht wertend gemeint ist. 😊
Immerhin habe ich eine neue Lernmethode entdeckt: Wenn der NL-Kurs nicht stattfindet und man parallel Polnisch lernt, was aber irgendwie stagniert, wenn keine weitere Herausforderung da ist, schafft man eine weitere Herausforderung – und schon klappt es wieder. 😉
Vermutlich werde ich alsbald in der Lage sein, mich in drei mir vergleichsweise neuen Sprachen zu verständigen, aber in allen fehlerhaft … Oder in allen dreien gemischt! Vielleicht kommt eine Art neuer „Weltsprache“ dabei heraus. Ähnlich wie Esperanto – wer weiß das schon? 😉
¡Buenas noches! Dobranoc! Goede nacht! 😊