Der kleine Wanderpokal

Gestern habe ich aus Neugier mal auf der Homepage meines Autohändlers „gespinxt“, ob vielleicht der kleine Scotty schon wieder im Angebot sei. Und siehe da! Einen gebrauchten Toyota Auris hatten sie da, und als ich das Angebot anklickte, war da mein Ex-Auto zu sehen. Es glänzte silbern und sah sehr freundlich aus. 😉 Nicht nur freundlich, nein, es sah harmlos aus! So harmlos, als könne es kein Wässerchen trüben. Und es strahlte Zuverlässigkeit aus. Ich grinste. Ich wusste es besser.

Was mir noch gar nicht bewusst gewesen war, war die Tatsache, dass es sich hier um ein Super-Sondermodell gehandelt hatte! Mit –zig total attraktiven Extras! 😉 Und dieses tolle Sondermodell hatte ich leichtfertig verstoßen …

Suchend irrte mein Blick über die Daten des Wagens – wo war die Anzahl der bisherigen Halter vermerkt? Da stand … nichts. Gut, es könnte auch irritierend wirken, wenn ein Wagen, der gerade mal 31.050 Kilometer gelaufen ist – und das immerhin in acht Jahren! – gleich mehrere Halter zu verbuchen hat. Mir würde da der Gedanke kommen, dass da ganz gewiss etwas nicht stimmen könne. Und ich würde mir denken: „There’s something fishy about it.“

Mir hatte man beim Kauf ja verschwiegen,  dass der Wagen vor mir schon zwei Halter gehabt hatte, so dass ich davon ausging, ich sei die Zweithalterin. War aber falsch, wie sich erwies, als ich Scotty zurückgab, denn da stellte sich heraus: Ich war schon die Nummer 3! 😉

Und die Nummer 4 in spe wird bestimmt auch denken, dass bei einem vergleichsweise niedrigen Kilometerstand sicherlich nur ein bisheriger Halter zu verzeichnen sei. Tja – falsch gedacht. 😉

Dann fiel mein Blick auf den Preis. Und spontan, wie ich manchmal bin, erlitt ich einen Lachanfall. Denn die wollten 1000,- € mehr, als man als Verhandlungsbasis bei mir angesetzt hatte. Ich staunte. Mir war bis dato nicht bewusst gewesen, dass ein normaler Wagen – wir sprechen nicht von Klassikern und Oldtimern – mit zunehmender Halteranzahl und zunehmendem Kilometerstand an Wert gewinne! Das ist ein völlig neuer Ansatz. 😉 Meike meinte, offenbar hätten die dreieinhalb Monate mit mir den Wert erheblich gesteigert. Danke, Meike! 🙂

Jedenfalls hatte ich gestern richtig viel Spaß, als ich das Wahnsinnsangebot sah. Und mir tut schon jetzt die Nummer 4 in der Reihe der Halter des Toyotas leid …

Ehrlich gesagt: Am liebsten würde ich die Geschichte dieses Wagens weiterhin verfolgen. Mich würde interessieren, wie viele Halter dieser kleine Wanderpokal noch haben wird, bevor er irgendwann verschrottet wird.

Mein guter Freund Fridolin hingegen meinte: „In zwanzig Jahren wird der auf einem Online-Marktplatz für 500.000$ versteigert!“ Tja, wer weiß das schon? Aber Hand aufs Herz: Das halte ich für vergleichsweise unwahrscheinlich. 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.